Produktvergleich
Navigation
- DEPA® Membranpumpen Druckluft Bauhreihe DH-TP/TPL
- DEPA® Membranpumpen Druckluft Baureihe P
- DEPA® Membranpumpen Druckluft Baureihe M Metallguss
- DEPA® Membranpumpen Druckluft Baureihe L Edelstahl , Typ DL-SLV/SUV (Food Line)
- DEPA® Membranpumpen Druckluft Baureihe L Edelstahl, Typ DL-SFS/SF (Food Line)
- DEPA® Membranpumpen Druckluft Baureihe L Edelstahl (Aseptic Line)
- DEPA® Membranpumpen Druckluft Baureihe DB, Hochdruck
- DEPA® Membranpumpen Druckluft Baureihe DP, Pulverpumpen
- DEPA® Membranpumpen Druckluft Baureihe DZ, Zweifachpumpen
- DEPA DH® Membranpumpen Druckluft der nächsten Generation
- DEPA DH® Membranpumpen Druckluft, Doppelmembran
- DEPA® Membranpumpen Druckluft, Zubehör/Automatisierung
Produktbeschreibung
Produktbeschreibung zu DEPA® Druckluft-Membranpumpen, Pulverpumpen, Baureihe DP 50 FA Aluminium
Pumpe | A | B | D | E | F | G | I | K | Saugseite | Druckseite |
DP 50 | 316 mm | 412 mm | 658 mm | 88 mm | 145 mm | 175 mm | 245 mm | 340 mm | R 2" | R 2" |
Die Ausführung DP 50 FA Aluminium wird mit ihren gebogenen Saug- und Druckstutzen überall da eingesetzt, wo besonders günstige Strömungsverhältnisse erforderlich sind. Diese Pulverpumpe ermöglicht ein nahezu staubfreier Einsatz und ist durch ihre kompakte Grösse sehr mobil und schnell einsetzbar.
Zur schonender Förderung von Pulver sind die Pumpen (abhängig vom Typ) mit einem Y-förmigen Ansaug- und Druckstutzen ausgestattet.
Sie können auch mit einer kompletten Fluidisierungsfunktion ausgestattet werden.
Anwendungsgebiete:
- Herstellung von Kunststoffprodukte
- Chemie-Industrie
- Pharma-Industries
- Brauereien
- Lebensmittel-Industries
Zuverlässige Arbeitsweise
Auf der Saugseite arbeiten alle DEPA Druckluft-Membranpumpen der Baureihe DP ähnlich dem Prinzip eines Staubsaugers. In der Pumpenkammer wird der Saughub in Druckhub umgewandelt. Hierbei drückt die Membrane das Medium nach aussen (Propfenförderung).
Vorteile einer DEPA® Druckluft-Membranpumpen, Pulverpumpen, Baureihe DP 50 FA Aluminium
- alle DEPA-Pulverpumpen sind leicht zu transportieren und somit äusserst mobil
- niedrige Strömungsgeschwindigkeiten ergeben schonende Produktbehandlung
- günstiges Kosten-/Nutzenverhältnis
- auf Grund der hohen Aufladung der Luft mit Produkt sind geringe Luftmengen auf der Empfängerseite abzuscheiden (Volumenverhältnis 1 : 3 bis 1 : 5)